Die Gesundheit steht auf den 3 Pfeilern – körperliche Wohlbefinden, sinnvolle Ernährung und mentale Gesundheit. Während den ersten beiden Pfeilern bereits grosse Beachtung geschenkt wird, tastet man sich bei der mentalen Gesundheit noch an sinnvolle Konzepte heran, dies obwohl die fehlende mentale Gesundheit inzwischen zu den häufigsten Krankheiten gehören. Sie schränken die Lebensqualität ein, führen zu Absentismus, Präsentismus, Burnout und anderen psychischen Belastungen und kosten die Schweiz Wirtschaft jährlich ca. 5.7 Mrd. CHF*.
Wir vom Institute for Mental Health verpflichten uns der ganzheitlichen mentalen Gesundheit. Dabei orientieren wir uns an der Gesundheit und nicht am Krankenbild. Wir entwickeln lösungsorientierte Führungskonzepte, bieten Anleitung und Unterstützung. Damit wir mit Freude, Enthusiasmus und Erfolg durch die Digitalisierung schreiten können und die Industrie 4.0 zu unseren Gunsten nutzen können.
Privat: Was ist Therapeutisches Gaming?
Therapeutisches Gaming bezeichnet die Verwendung von neusten Technologien wie Neurofeedback, virtuelle Realität und andere Tools um Gehirnfunktionen und psychologische und physiologische Fähigkeiten zu trainieren und hinsichtlich verbesserter Funktionen gezielt zu unterstützen.
Was ist Virtual Reality?
Mit Virtual Reality (VR) können wir uns in eine Welt versetzen. Das heisst, es ist eine Präsentation von künstlichen, jedoch als real erlebten Situationen. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten zur Veränderung und Manipulation dessen, was individuell als wirklich erlebt wird. So konnte unter anderem im Bereich der Angstforschung nachgewiesen werden, dass das Erleben einer Umgebung mittels VR, die gleichen körperlichen Reaktionen erzeugen kann wie eine reale Situation.