Im Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) wird vermittelt, warum Menschen Stress und negative Gefühle haben, wie sie entstehen und warum wir manchmal darin stecken bleiben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und üben 7 Emotionale Kompetenzen, welche helfen mit negativen Gefühlen konstruktiv umzugehen und emotionale Teufelskreise zu durchbrechen. Damit verbessert sich die Fähigkeit, in emotionalen Situationen den eigenen Werten entsprechend zu handeln. Gleichzeitig erhöhen sich die allgemeine Zufriedenheit und das Selbstwertgefühl.
Philipp Röthlin, Sportpsychologe FSP ist spezialisiert darauf, wie man in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf behalten und sich trotz Nervosität auf das wesentliche konzentrieren kann. Er arbeitet an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen und berät Spitzensportler und Spitzensportlerinnen. Zudem forscht er zu Thema Leistungsabruf unter Druck. Er ist ausgebildeter TEK-Trainer.
Termine
Das Seminar erstreckt sich über drei Tage:
5. November 2016, 9-11.30 Uhr
12. November 2016, 9-11.30 Uhr
19. November 2016, 9-11.30 Uhr
Kosten
750.- CHF